Wichtige Informationen: COVID-19 (Coronavirus)
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, auf den folgenden Seiten finden Sie alle wichtigen Informationen zur aktuellen Lage, zusammengestellt vom Bezirksamt und dem Senat von Berlin:
Corona-Info-Seite von Lichtenberg | Allgemeinverfügung von Lichtenberg
Inhaltsspalte
Stärkung Berliner Großsiedlungen - Lichtenberg
Über das Programm
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen führt im Zeitraum 2020–2023 in Zusammenarbeit mit den betreffenden Bezirken das Programm „Stärkung Berliner Großsiedlungen“ durch.
Großsiedlungen stehen vor besonderen Herausforderungen. Ziel ist es, durch unterstützende Projekte die Großsiedlungen und ihre Bewohner:innen zu stärken und dadurch das nachbarschaftliche Miteinander und die Lebensqualität weiter zu erhöhen. Die Förderkulisse des Programms umfasst 24 Großsiedlungen in Berlin.
Im Bezirk Lichtenberg sind folgende fünf Großsiedlungen Teil der Förderkulisse des berlinweiten Programms:
- Fennpfuhl
- Frankfurter Allee Süd
- Friedrichsfelde
- Hohenschönhausen Süd Planungsraum / LOR 15 „Landsberger Allee“
- Hohenschönhausen Nord Planungsräume / LOR 4-10 „Neu-Hohenschönhausen“
Projektaufruf 2020
Der Bezirk hat in 2020 einen öffentlichen Projektaufruf
gestartet und die Träger zur Einreichung von Projekten für 2020 und 2021 eingeladen, in dessen Folge neun Projektvorschläge eingingen.
Fünf Projektideen werden zunächst in diesem Zeitraum finanziert:
- Platz der Vielfalt in Neu-Hohenschönhausen (Träger: Albus e.V.)
- Vom Miteinander zum Nebeneinander in Fennpfuhl (Träger RBO – Inmitten GgmbH)
- Interkultureller Garten in Hohenschönhausen Süd (Träger SozDia Jugendhilfe, Bildung und Arbeit gGmbH)
- Grüne Nachbarschaft und Mobile Soundwerkstatt in Frankfurter Allee Süd (Träger: Kiezspinne FAS)
2022 und 2023 besteht die Möglichkeit der Weiterförderung bzw. der Förderung zusätzlicher Projekte, auch für das fünfte Großsiedlungsgebiet (Friedrichsfelde)
Kontakt
Ansprechperson im Bezirksamt Lichtenberg für den Standort Hohenschönhausen Nord ist die Bezirkliche Koordinatorin für das Programm „Stärkung Berliner Großsiedlungen“:
Julia Förster
Tel. 030 – 90296-3355
Weitere Informationen zum Programm „Stärkung Berliner Großsiedlungen“
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Sozialraumorientierte Planungskoordination
Leitung
Kai-Uwe Heymann
- E-Mail spk@lichtenberg.berlin.de
- Homepage https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/politik-und-verwaltung/behoerdenwegweiser/artikel.250472.php
Nahverkehr
- Bus
-
-
0.3km
Alt-Friedrichsfelde 60,
- 108
- 194
- N5
-
0.4km
Berlin, Am Tierpark/Alfred-Kowalke-Str.
- 194
- M17
-
0.5km
Berlin, Alt-Friedrichsfelde/Rhinstr.
- 194
- 108
- N5
- M17
-
0.3km
Alt-Friedrichsfelde 60,
- Tram
-
-
0.4km
Berlin, Am Tierpark/Alfred-Kowalke-Str.
- 21
- 27
- M17
-
0.5km
Berlin, Alt-Friedrichsfelde/Rhinstr.
- 21
- 27
- M17
-
0.4km
Berlin, Am Tierpark/Alfred-Kowalke-Str.