Wichtige Informationen: COVID-19 (Coronavirus)
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, auf den folgenden Seiten finden Sie alle wichtigen Informationen zur aktuellen Lage, zusammengestellt vom Bezirksamt und dem Senat von Berlin:
Corona-Info-Seite von Lichtenberg | Allgemeinverfügung von Lichtenberg
Inhaltsspalte
Lichtenberg: Dreitägiges Mittelalter-Spektakel um den 1. Mai
Das Dach des Rathauses in der Möllendorffstraße wird saniert: Lichtenberg feiert trotzdem. Drei Tage lang können Lichtenbergerinnen und Lichtenberger erleben, wie die Menschen vor 800 Jahren gelebt haben.
Unterstützt von der Wohnungsbaugesellschaft Howoge verwandelt sich von Samstag bis Montag, 29. April bis 1. Mai, immer ab 12 Uhr die Wiese am Rathaus Lichtenberg wieder in ein mittelalterliches Dorf: Schmiede, Alchimisten und eine Wahrsagerin zeigen ihr Können. Musikanten, Sängerinnen und Gaukler unterhalten das Volk. Mittelalter-Gruppen wie die „Viatores Historica“ stellen ihr Lager auf und verwandeln sich in Mägde, Herzoginnen und Grafen. Das Volk kann sich in Jonglage- und Töpfer-Workshops ausprobieren. Zusätzlich gibt es Kinderschminken und Henna-Körperbemalung. Für die Jüngsten werden Rittertourniere und Schwertkampfübungen veranstaltet. Sie dürfen sogar auf Drachen reiten.
Lichtenbergs Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke) eröffnet das Fest am Sonntag, 30. April, um 15 Uhr. Höhenpunkt der Walpurgisnacht ist das Konzert von „Varius Coloribus“ um 20.15 Uhr mit abschließender Feuershow der Gruppe „Scherbenspiel“ von 22.30 bis 23 Uhr. Am Montag, 1. Mai, teilt der Bezirksbürgermeister um 14 Uhr Neuigkeiten vom „lichten Berge“ mit. Für mögliche Einschränkungen durch die Bauarbeiten bittet das Bezirksamt Lichtenberg um Verständnis.
Bühnenprogramm am 30. April, Moderation: Gero Bergmann
Uhrzeit zirka | Wer | Was | Bemerkung |
Gero | Begrüßung und Einführung ins Programm | ||
13:30 – 14:00 | Multus Tumulus | Musik mit den Barden | |
14:00 – 14:30 | Uhlenflug | Leiser Minnesang | Cosima |
14:30– 15:00 | Nelly & Partner | WalkAct | Nelly u. Partner auf der Hauptwiese, Pause auf der Bühne |
15:00 – 15:15 | Bezirksbürgermeister | Michael Grunst | Eröffnung |
15:15 – 15:45 | Max & Moritz | Jonglage & Gaukelei | |
15:45 – 16:15 | Uhlenflug | Leise Klänge | |
16:15 – 16:45 | Max & Moritz | Der Teufel und die gestohlenen Pfannkuche | Märchenspiel |
16:45 – 17:15 | Nelly & Partner | WalkAct | Nelly u. Partner auf der Hauptwiese, Pause auf der Bühne |
17:15 – 17:45 | Multus Tumultus | Bardenmusik | |
17:45 – 18:15 | Der Alchemist & Arzt | Wundersamer Fachvortrag | |
18:15 – 18:45 | Uhlenflug | Minnegesang | |
18:45 – 19:15 | Multus Tumultus | Sauf und Rauflieder | |
19:15 – 19:30 | Aufbau der Band | ||
19:30 – 20:20 | Varius Coloribus | Mittelalterband | |
20:20 – 21:00 | Pause für Speis & Trank |
In Klärung: Optional ein Walpurgisritual |
|
21:00-21:50 | Varius Coloribus | Mittelalterband | |
22:00 – 22:30 | Scherbenspiel | Feuershow |
Bühnenprogramm am 1. Mai 2017, Moderation: Gero Bergmann
Uhrzeit zirka | Wer | Was | Bemerkungen / Kontakt |
13:00 | Gero | Begrüßung und Einführung ins Programm | |
13:00 – 13:30 | Servax Senex | Musik mit den Wanderbarden | |
13:30 – 14:00 | Kleine Sekunde | Leise Klänge | |
14:00 – 14:15 | Bezirksbürgermeister | Neuigkeiten ans Volk | |
14:15– 14:30 | Jonglage & Gaukelei | Max (von Max & Moritz) | Workshop bewerben |
14:15 – 14:35 | Daphnes Clan | Tanz | |
14:35 – 15:30 | Das spielwütige Gesinde e.V. | Märchenstück „Zwergnase“ | Vor der Bühne auf der Wiese, Aufbau und Spiel |
15:30 -16:00 | Kleine Sekunde | Musik | |
16:00 – 16:30 | Der Alchemist & Arzt | Vorspiel | |
16:30-17:00 | Servax Senex | Musik mit den Wanderbarden | |
17:00– 17:20 | Daphnees Clan | Tanz | |
17:20 – 17:50 | Kleine Sekunde | Minnegesang | |
17:50 – 18:15 | Pause vor dem Endspurt | ||
18:15 – 18:45 | Servax Senex | Sauf- und Rauflieder der Wanderbarden | |
18:45 – 19:15 | Kleine Sekunde | Leise Klänge | Zum Abschied |
Weitere Informationen:
Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Möllendorffstraße 6; 10367 Berlin
Telefon: (030) 90296-3310 | Telefax: 030 90296 – 3319 |E-Mail | www.lichtenberg.berlin.de
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Pressestelle
Leiter
Prokop Bowtromiuk
- Tel.:
- (030) 90296-3307
- Fax:
- (030) 90296-3309
Nahverkehr
- S-Bahn
-
-
0.4km
S+U Frankfurter Allee
- S41
- S8
- S85
- S42
-
0.4km
S+U Frankfurter Allee
- U-Bahn
-
-
0.4km
S+U Frankfurter Allee
- U5
-
0.4km
S+U Frankfurter Allee
- Bus
-
-
0km
Berlin, Rathaus Lichtenberg
- M13
-
0.4km
S+U Frankfurter Allee
- N5
- M13
-
0km
Berlin, Rathaus Lichtenberg
- Tram
-
-
0km
Berlin, Rathaus Lichtenberg
- 16
- 21
- M13
-
0.4km
S+U Frankfurter Allee
- 16
- 21
- M13
-
0km
Berlin, Rathaus Lichtenberg
Informationen
voriger Monat | April 2021 | nächster Monat | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | |||
05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | |||