Wichtige Informationen zur Aktuellen Situation: COVID-19 (Coronavirus)
Sehr geehrte Bürger:innen, der Pandemiestab des Bezirksamtes Lichtenberg diskutiert regelmäßig in seinen Sitzungen über die Maßnahmen zur Eindämmung des COVID-19 (Coronavirus). Im Ergebnis gelten vorerst folgende Regelungen:
Info-Seite Bezirksamt Lichtenberg | Allgemeinverfügung | WARN-APP | WirbleibenzuHause | Hilfsangebote
Inhaltsspalte
Bezirksticker aus Lichtenberg
Bericht des Bezirksamtes
zur 47. Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung.
Bekanntgabe - Öffentliche Auslegung der neuen ND-VO für Bäume und Findlinge
Ausweisung von Bäumen und Findlingen als Naturdenkmal im Land Berlin
Aufgrund ihrer Bedeutung für Wissenschaft, Naturgeschichte und Landeskunde oder wegen ihrer Seltenheit, Eigenart oder Schönheit sollen künftig 643 Bäume und 70 Findlinge nach § 28 des Bundesnaturschutzgesetzes zum Naturdenkmal erklärt werden.
Zu diesem Zweck wird ein Verfahren gemäß § 27 des Berliner Naturschutzgesetzes durchgeführt. Die derzeit gültige Verordnung für als Naturdenkmal ausgewiesene Bäume und Findlinge wird neu gefasst. Die Änderungen beziehen sich auf den Text der Verordnung (insbesondere die Gebote und Verbote) und auf die Listen der Bäume und Findlinge, für die die Verordnung gelten soll. Einige bisherige Naturdenkmale werden künftig nicht mehr diesen Schutzstatus erhalten, andere Bäume und Findlinge werden erstmals zum Naturdenkmal erklärt.
Die Ausweisung als Naturdenkmal zielt darauf ab, diese Einzelschöpfungen der Natur für das Erleben durch den Menschen zu bewahren. Als Naturdenkmal ausgewiesene Bäume werden damit über den Schutz der im Land Berlin geltenden sogenannten Baumschutzverordnung hinaus geschützt.
Der Entwurf der Rechtsverordnung wird gemäß § 27 Absatz 3 Berliner Naturschutzgesetz öffentlich ausgelegt. Damit wird allen betroffenen und interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit gegeben, ihre Interessen zu vertreten und ihre Anliegen einzubringen. Angesprochen werden insbesondere diejenigen, die Eigentümerin oder Eigentümer der Bäume und Findlinge bzw. von Grundstücken sind, auf denen sich die Bäume und Findlinge befinden, oder die dort Nutzungsrechte haben (z.B. Pächterinnen und Pächter, Erlaubnisinhaberinnen und –inhaber).
Sie können in der Zeit vom 18. Januar 2021 bis einschließlich 17. Februar 2021 – die Unterlagen (Text der Verordnung, Anlagen mit den Listen der Bäume und Findlinge, Begründung für die geplanten Regelungen) einsehen.
Draußen spielt die Musik!
Mit Draußenstadt hat die Senatsverwaltung für Kultur und Europa ein Programm aufgesetzt, das unterschiedliche Akteur:innen der Stadt verbindet: Künstler:innen, Stadtforscher:innen und Aktivist:innen kommen mit Initiativen, soziokulturellen und künstlerischen Stadtraumprojekten, Think-Tank-Veranstaltungen, Clubs, „popkulturellen“ Programmen und bezirklichen Angeboten im Freien zusammen.
Noteingang Lichtenberg
Das Bezirksamt Lichtenberg startet die Aktion „Noteingang Lichtenberg“. Mit einem Aufkleber können Bürgerinnen und Bürger ihre Läden, Restaurants, Büros, das Auto und jede Tür zu einem Noteingang für Menschen machen, die von Gewalt und Diskriminierung bedroht sind. Damit will der Bezirk diesen Menschen zeigen, dass sie willkommen sind und unterstützt werden. Denn: Lichtenberg bleibt vielfältig! Aufkleber und Material gibt es unter anderem in der Pressestelle des Rathauses, im Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel (Ribnitzer Str. 1b, 13051 Berlin) und im Nachbarschaftshaus ORANGERIE (Schulze-Boysen-Str. 38, 10365 Berlin). Mehr Informationen.
Ausschreibung für eine integrierte Sekundarschule
Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin beabsichtigt im Rahmen einer EU-Vergabe den Neubau einer integrierten Sekundarschule Wartiner Str. 1-3, 13057 Berlin auszuschreiben und an einen Generalunternehmer zu vergeben.
- Das entsprechende Exposé kann der Verlinkung entnommen werden.
Newsletter für Senioren
Über Themenvorschläge und neue Redaktionsmitglieder freuen sich die Schreiberinnen und Schreiber. Wer den Newsletter abonnieren möchte, schreibt eine Mail mit dem Stichwort „Bunt“ an: info.sozialamt@lichtenberg.berlin.de
Dokumentarfilm über vietnamesisches Leben in Lichtenberg
- Weitere Informationen auf der Seite der Integrationsbeauftragten
Lichtenberg verleiht kostenlos Lastenfahrräder
“Kostenlos Lastenräder ausleihen – das kann man seit einiger Zeit in Berlin-Lichtenberg. An zehn Standorten bietet der Bezirk die Lastenräder an. Das Projekt soll auch als Anreiz zum Umdenken dienen – weg vom Auto, hin zu alternativen Verkehrsmitteln.”
Imagefilm 2019

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Pressestelle
Leiter
Prokop Bowtromiuk
- Tel.:
- (030) 90296-3307
Nahverkehr
- S-Bahn
-
-
0.4km
S+U Frankfurter Allee
- S41
- S8
- S85
- S42
-
0.4km
S+U Frankfurter Allee
- U-Bahn
-
-
0.4km
S+U Frankfurter Allee
- U5
-
0.4km
S+U Frankfurter Allee
- Bus
-
-
0.4km
S+U Frankfurter Allee
- N5
-
0.4km
S+U Frankfurter Allee
- Tram
-
-
0km
Berlin, Rathaus Lichtenberg
- 16
- M13
-
0.4km
S+U Frankfurter Allee
- 16
- M13
-
0km
Berlin, Rathaus Lichtenberg
voriger Monat | Januar 2021 | nächster Monat | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | ||||
04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 29 | 30 | 31 |