Corona-Virus
-
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
- Corona Informationen A-Z
- Quarantäne FAQ
- Allgemeinverfügung Isolation-Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) und weitere Informationen des Gesundheitsamtes
- Beratungsangebote
- Corona-Pandemie: Hinweise für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
- Mehrsprachige Informationen zum Coronavirus / Information about coronavirus in various languages / Korona virüsü hakkında çok dilli bilgiler / اطلاعات چند زبانه در مورد کرونا / Информация о коронавирусе на разных языках / معلومات تَخصُ فيروس كورونا المستجد بِ لغاتٍ عديدة
- Regierender Bürgermeister von Berlin, Informationen in mehreren Sprachen
- Robert-Koch-Institut
- Bundesregierung Informationen in Leichter Sprache
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Bundesministerium für Gesundheit Tagesaktuelle Informationen in mehreren Sprachen
- Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten LAF Informationen in mehreren Sprachen
Inhaltsspalte
Planungsraum Reichenberger Straße - 02030401

Überblick
Der Planungsraum (PLR) Reichenberger Straße ist Teil der Bezirksregion Südliche Luisenstadt. Der PLR ist geprägt durch verdichtete Blockbebauungen der Gründerzeit in vorrangig einfachen Wohnlagen. Obwohl nahezu das gesamte Gebiet als bauliches und soziales Erhaltungsgebiet definiert ist, finden sich zahlreiche Anzeichen für bauliche Aufwertungen. Die soziale Situation entwickelt sich leicht positiv, besonders der Anteil sozialversicherungspflichtig Beschäftigter steigt tendenziell an. Die gesundheitliche Situation der Einschüler*innen ist durchschnittlich. Herausforderungen stellen die mangelhafte Spielplatzflächenversorgung und das nachteilige Bioklima dar. Gemäß Gesamtindex Soziale Ungleichheit wird dem PLR ein mittlerer Status mit stabiler Dynamik zugewiesen.
Demografie
- ist mit 15.264 Einwohner*innen (EW) ein eher großer PLR (Stand: 31.12.2017)
- Durchschnittsalter: 38,1 Jahre
- Bevölkerungswachstum 2012 bis 2017 von 2,2%
- knapp die Hälfte der EW haben einen Migrationshintergrund (davon 29 % Türkei und 24 % EU 15 ohne Deutschland)
(Kern-)Indikator | PLR | Bezirk | Berlin | |
---|---|---|---|---|
Bevölkerungswachstum 2016-2017 | 0,7% | 0,9% | 1,1% | |
C2 | Wanderungssaldo je 100 EW | -0,2 | -0,1 | 0,7 |
B1 | Anteil unter 18-Jähriger an allen EW | 15% | 15% | 16% |
B2 | Anteil über 65-Jähriger an allen EW | 9% | 10% | 19% |
T3 | Anteil Personen mit Migrationshintergrund an allen EW | 48% | 42% | 33% |
Quelle: PRISMA, Stand: 2017 |
Soziale und gesundheitliche Lage
- Zunahme des Anteils sozialversicherungspflichtig Beschäftigter, von niedrigem Ausgangsniveau
- überdurchschnittlich hoher Anteil an Arbeitslosen nach SGB II und SGB III
- hoher Anteil an Empfänger*innen von Grundsicherung im Alter
- gesundheitliche Situation der Einschüler*innen ist durchschnittlich, etwa ¼ der Einschüler*innen haben Defizite in der deutschen Sprache
(Kern-)Indikator | PLR | Bezirk | Berlin | |
---|---|---|---|---|
D1 | Anteil sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 1 | 43% | 50% | 53% |
D2 | Anteil Arbeitslose nach SGB II und SGB III 1 | 7,9% | 6,8% | 6,3% |
D4 | Anteil aller Personen in Bedarfsgemeinschaften nach SGB II an EW im Alter von 0 bis unter 65 Jahren 1 | 20% | 19% | 18% |
D6 | Anteil Empfänger*innen von Grundsicherung nach SGB XII im Alter von 65 Jahren und mehr 1 | 17% | 13% | 5,7% |
Einschüler*innen aus Familien mit „niedrigem Sozialstatus“ (ESU 2013-2017 kumuliert, ohne „Rücksteller“) 2 |
29% | 24% | 19% | |
Anteil Einschüler*innen mit naturgesunden/versorgten Milchgebissen (ESU 2013-2017 kumuliert, ohne „Rücksteller“) 2 | 90% | 89% | 87% 3 | |
Quellen: 1 PRISMA, Stand: 2017; 2 eigene Berechnungen auf Basis der bezirklichen ESU-Datenbank, Stand: 2017; 3 gemäß Grundauswertung der Einschulungsdaten für 2016 (SenGPG) |
Wohnen
- weiterhin befinden sich viele Wohnungen in einfachen Wohnlagen, jedoch nimmt deren Anteil ab
- PLR geprägt durch verdichtete Blockbebauung der Gründerzeit mit Seitenflügeln und Hinterhäusern
- Angebotsmiete liegt geringfügig über dem bezirklichen Durchschnitt
- nahezu der gesamte PLR ist dem sozialen Erhaltungsgebiet Luisenstadt zugeordnet
(Kern-)Indikator | PLR | Bezirk | Berlin | |
---|---|---|---|---|
Anteil EW in einfacher Wohnlage 1 | 93% | 54% | 38% | |
C1 | Anteil EW mit mindestens 5 Jahren Wohndauer an der Adresse 2 | 61% | 58% | 63% |
T1 | Relation Wohnungsumwandlungen je 1000 Bestandswohnungen 2 | 16 | 27 | 8,6 |
Median Angebotsmiete für Neuvermietungen (nettokalt je qm) 3 | 13,00€ | 12,50€ | 10,15€ | |
Quellen: 1 Abgestimmter Datenpool Berlin (AfS), Stand: 2017; 2 PRISMA, Stand: 2017; 3 IBB Wohnungsmarktbericht, Stand: 2017 und interaktive Karte zum Bericht auf https://public.tableau.com/profile/investitionsbank.berlin#!/ (Datenbasis der Mietwerte: Annoncen auf ImmobilienScout24) |
(Soziale) Infrastruktur
- unzureichende Versorgung mit öffentlichen Spielplatzflächen
- überdurchschnittliche Versorgung mit öffentlichen Grünflächen (Grund: Görlitzer Park)
- durchschnittliche Betreuungsquote für unter 7-Jährige
- Grundschulversorgung ist gesichert
- besondere Einrichtungen: Kinderbauernhof im Görlitzer Park, Kreuzberger Stadtteilzentrum, Else-Ury-Bibliothek, SKA Kontaktstelle für drogenabhängige Menschen
(Kern-)Indikator | PLR | Bezirk | Berlin | |
---|---|---|---|---|
A4 | Öffentliche Grünflächen insgesamt (qm je EW) 1 | 10,9 | 7,3 | 16,5 |
A5 | Öffentliche Spielplatzflächen (qm je EW) 1 | 0,2 | 0,6 | 0,6 |
A6 | Betreuungsquote für unter 7-Jährige (öff. gefördert, nur BZR) 1 | 65% | 65% | 63% |
Versorgungsgrad Grundschule (Schulregion IV) 2 | 110% | 110,6% | - | |
Quellen: 1 PRISMA, Stand: 2017; 2 Fortschreibung SIKo 2017/2018 |
Kurzprofil Reichenberger Straße (KID 2017)
Der Inhalt dieses Dokuments entspricht dem Inhalt dieser Webseite.
PDF-Dokument
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Leitung:
Julia Thöns
Sozialberichterstattung:
Dr. Sebastian Beil
Bezirkskoordination:
Jesko Meißel
Datenmanagement:
Bettina Qanjary
- Tel.:
- (030) 90298-3546
- Fax:
- (030) 90298-3539
Anfahrt
Nahverkehr
- U-Bahn
-
-
0.2km
U Mehringdamm
- U6
- U7
-
0.2km
U Mehringdamm
- Bus
-
-
0.1km
Berlin, Yorckstr./Großbeerenstr.
- 140
- M19
- N7
-
0.2km
U Mehringdamm
- 140
- M19
- N42
- N6
- N7
-
0.2km
U Mehringdamm.
- M19
-
0.4km
Berlin, Obentrautstr./U Mehringdamm
- N42
-
0.4km
Berlin, Bergmannstr.
- N42
- N6
-
0.4km
Berlin, Kreuzberg/Wasserfall
- 140
-
0.1km
Berlin, Yorckstr./Großbeerenstr.