Corona-Virus
-
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
- Corona Informationen A-Z
- Quarantäne FAQ
- Allgemeinverfügung Isolation-Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) und weitere Informationen des Gesundheitsamtes
- Beratungsangebote
- Corona-Pandemie: Hinweise für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
- Mehrsprachige Informationen zum Coronavirus / Information about coronavirus in various languages / Korona virüsü hakkında çok dilli bilgiler / اطلاعات چند زبانه در مورد کرونا / Информация о коронавирусе на разных языках / معلومات تَخصُ فيروس كورونا المستجد بِ لغاتٍ عديدة
- Regierender Bürgermeister von Berlin, Informationen in mehreren Sprachen
- Robert-Koch-Institut
- Bundesregierung Informationen in Leichter Sprache
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Bundesministerium für Gesundheit Tagesaktuelle Informationen in mehreren Sprachen
- Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten LAF Informationen in mehreren Sprachen
Inhaltsspalte
Angebote Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Es existieren vielfältige Angebote im Bereich Bildung für Nachhaltige Entwicklung von Nichtregierungsorganisationen und staatlichen Einrichtungen, die von Jugendgruppen und Schulklassen genutzt werden können.
Die Koordinierungsstelle unterstützt Sie bei der Suche und Buchung und gibt Tipps zur Finanzierung kostenpflichtiger Angebote.
Filme zu Themen der Einen Welt
- einen Katalog aller Filme, die Sie entleihen und auch kaufen können. Stöbern Sie hier
- medienpädagogisches Begleitmaterial zu den Filmen, das Sie sich auch
- ausdrucken können
- Hinweise auf aktuelle Kinofilme, auf Bücher und Institutionen aus der Bildungs- und Entwicklungszusammenarbeit und auf Veranstaltungen mit Autorinnen und Autoren, mit Regiesseurinnen und Regisseuren
Die Koordinationsstelle für Bezirkliche Entwicklungspolitik ist gerne bei der Bestellung eines Films, sowie der Organisation eines Filmabends in Einrichtungen behilflich und berät bei der Deckung der Kosten (i.d.R. 30 € für nichtgewerblich öffentliche Vorführungen).
Freizeitbücher zu Themen der Einen Welt
Das entwicklungspolitische Zentrum EPIZ e.V. hat eine Liste mit einer Auswahl an Freizeitbüchern erstellt, die Kinder und Jugendliche darin unterstützen können, differenzierte und aktuelle Bilder von der Welt zu entwickeln.
Die Liste der Bücher kann hier heruntergeladen werden.
Die Bücher sind beim EPIZ ausleihbar.
Workshops, Stadttouren und vieles mehr ...
Berliner Nichtregierungsorganisationen machen vielfältige Angebote wie konsumkritische Stadtrungänge, Kaffee-Parcours, methodische Trainings, Kochen mit entwicklungspolitischem Nachtisch, oder Bildungsarbeit zum Thema Flucht und Asyl.
Der Berliner entwicklungspolitische Ratschlag BER e.V. hat eine Liste mit vertrauenswürdigen Anbietern des Globalen Lernens erstellt. Die zurzeit 23 Vereine (Stand 01/2017) werden vom BER und der Bildungsverwaltung empfohlen. Die Vereine müssen Qualitätskriterien für entwicklungspolitische Bildungsarbeit und Globales Lernen des Landes Berlin einhalten. Stöbern Sie hier!
Programm Bildung trifft Entwicklung
Auch das Programm Bildung trifft Entwicklung bietet Bildungsveranstaltungen des Globalen Lernens an. Speziell ist hierbei, dass alle Veranstaltungen von Personen durchgeführt werden, die selbst schon in Ländern des Globalen Südens gelebt haben oder dort geboren sind. So ermöglichen sie authentische Einblicke in globale Zusammenhänge.
Alle Veranstaltungen, die über das Programm BtE gebucht werden sind kostenlos.
Fortbildungen
Wie integriere ich globale Fragestellungen in die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen? Wie reduziere ich Verpackungsmüll oder trage zu klimagerechter Ernährung in unserer Einrichtung bei?
Gerne organisiert die Koordinierungsstelle in individueller Absprache Fortbildungen zu Globalem Lernen für Mitarbeiter*innen von Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen und der Verwaltung.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Koordination Bezirkliche Entwicklungspolitik
Helena Jansen und Julia Scherer
030 90 298 4439