Corona-Virus
-
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
- Corona Informationen A-Z
- Quarantäne FAQ
- Allgemeinverfügung Isolation-Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) und weitere Informationen des Gesundheitsamtes
- Beratungsangebote
- Corona-Pandemie: Hinweise für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
- Mehrsprachige Informationen zum Coronavirus / Information about coronavirus in various languages / Korona virüsü hakkında çok dilli bilgiler / اطلاعات چند زبانه در مورد کرونا / Информация о коронавирусе на разных языках / معلومات تَخصُ فيروس كورونا المستجد بِ لغاتٍ عديدة
- Regierender Bürgermeister von Berlin, Informationen in mehreren Sprachen
- Robert-Koch-Institut
- Bundesregierung Informationen in Leichter Sprache
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Bundesministerium für Gesundheit Tagesaktuelle Informationen in mehreren Sprachen
- Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten LAF Informationen in mehreren Sprachen
Inhaltsspalte
Angebote für Familien
Sie haben den Wunsch, Kontakte zu anderen Eltern und ihren Kindern zu knüpfen? Sie würden sich gerne über die kleinen und großen Herausforderungen des Familienalltags austauschen? Sie haben Fragen rund um die Entwicklung und Erziehung Ihres Kindes? Sie wünschen sich Anregungen für den Alltag mit Kind? Dann besuchen Sie doch einmal ein Familienzentrum in Ihrer Nähe!
Das Jugendamt hat den Auftrag, Mütter und Väter und andere Erziehungsberechtigte darin zu unterstützen, ihre Erziehungsverantwortung besser wahrzunehmen. Schwangeren und werdenden Eltern sollen Informationen und Beratung in Vorbereitung auf ihre Elternrolle angeboten werden.
Das Jugendamt kooperiert hierfür mit freien Trägern der Jugendhilfe, die Angebote der Familienbegegnung, Familienberatung und Familienbildung für Sie bereithalten. In Familienzentren, Nachbarschafts- und Begegnungsstätten und an einigen Kitas und Schulen können Sie Leistungen der Familienförderung in Anspruch nehmen.
Das Spektrum der Angebote ist vielfältig: vom Familiencafé, über Angebote zur Freizeitgestaltung, (zweisprachige) Spielgruppen, Vorträge zu Gesundheits- und Erziehungsthemen, spezielle Angebote für Väter, Kursangebote, wie z.B. „Babymassage“, „Starke Eltern-Starke Kinder“, bis hin zu Beratungsangeboten.
Nähere Informationen zu den Programmen der einzelnen Familienzentren finden Sie unter untenstehenden Links.
Familienzentren und Familientreffpunkte
-
Familienzentren:
-
Familienzentrum Wilhelmstraße – TAM
Wilhelmstraße 115
10963 Berlin-Kreuzberg -
Familienzentrum Ritterburg
Ritterstraße 35
10969 Berlin- Kreuzberg -
Familienzentrum Mehringdamm PFH
Mehringdamm 114
10965 Berlin-Kreuzberg -
Familienzentrum ADA
Adalbertstraße 23 b
10997 Berlin-Kreuzberg -
Familien- und Nachbarschaftszentrum Wrangelkiez
Cuvrystraße 13/14
10997 Berlin-Kreuzberg -
Familienzentrum Einhorn
Fredersdorfer Strasse 10
10243 Berlin-Friedrichshain -
Familienzentrum Menschenskinder
Fürstenwalder Str. 25
10243 Berlin-Friedrichshain -
Kinder- und Familienzentrum DAS HAUS
Weidenweg 62 HH
10247 Berlin-Friedrichshain -
Familienzentrum Juli
Gürtelstraße 20
10247 Berlin-Friedrichshain -
Familienzentrum FuN
Modersohnstr. 46
10245 Berlin-Friedrichshain -
FamoX – Familien- und Bildungszentrum
Scharnweberstraße 25-26
10247 Berlin
Familientreffpunkte:
- Elterncafe Kita Kochstraße
Kochstraße 8
10969 Berlin -
Familiengarten Kotti e. V.
Oranienstr. 34 (Hinterhof)
10999 Berlin -
Familientreff in der Kita Urbanstraße 48k
Urbanstr. 48k
10967 Berlin - Elterncafe Kita Reichenberger Straße
Reichenberger Straße 92
10999 Berlin -
Elternangebote im Regenbogenhaus
Kadiner Str. 9
10243 Berlin-Friedrichshain
-
Familienzentrum Wilhelmstraße – TAM
Projekte und aufsuchende Angebote für Familien
Folgende Projekte und Angebote für Familien werden außerdem im Bezirk gefördert:
- Von Anfang an Familienleben
- Von Anfang an Familienleben plus
- Stadtteilmütterprojekt Kreuzberg
- Familienbildungsprogramm FuN
- Rucksack
- Griffbereit
- Familienbildungs-programme HIPPY und OPSTAPJE
- Frühe Hilfen
- familY-Programm
- Familienrat Friedrichshain
- Familienrat Kreuzberg
- Umgangscafé im Kinder- und Familienzentrum Das Haus
- Umgangscafé im Familienzentrum Menschenskinder
- Eltern werden – Paar bleiben
- Sozialpädagogische Beratung in der Kinderarztpraxis Kreuzberg
Wenn Sie sich zu Erziehungs- und Familienfragen beraten lassen möchten, können Sie sich auch an die Erziehungs- und Familienberatungsstelle (EFB) im Bezirk wenden.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Koordination Frühe Bildung und Erziehung
- Frau Sabine Merz
Leitung des Fachdienstes
Koordination Frühe Bildung und Erziehung
- Raum:
- 1603
- Tel.:
- (030) 90298-1615
- Fax:
- 030 90298-4197
- Frau Jana Hunold
Koordinatorin Region 1
Frühe Bildung und Erziehung
- Raum:
- 210
- Tel.:
- (030) 90298-4510
- Fax:
- (030) 90298-1655
- Herr Romanus Flock
Koordinator Region 2
Frühe Bildung und Erziehung
- Raum:
- 207
- Tel.:
- (030) 90298-4519
- Fax:
- 90298-1655
- Frau Bilhan Braitinger
Koordinatorin Region 3/4
Frühe Bildung und Erziehung
- Raum:
- 208
- Tel.:
- (030) 90298-4378
- Fax:
- (030) 90298-1655
- Frau Birgit Freier
Koordinatorin Region 6
Frühe Bildung und Erziehung
- Raum:
- 1626
- Tel.:
- (030) 90298-3530
- Fax:
- (030) 90298-4221
- Frau Kristine Balzer
Koordinatorin Region 5/7
Frühe Bildung und Erziehung
- Raum:
- 1629
- Tel.:
- (030) 90298-4458
- Fax:
- (90298) - 4221
- Frau Clio Saal-Perye
Koordinatorin Region 8
Frühe Bildung und Erziehung
- Raum:
- 1626
- Tel.:
- (030) 90298-1624
- Fax:
- (030) 90298-4221