Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Inhaltsspalte
Charlottenburg-Wilmersdorf in Zahlen
Angaben des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg
- Fläche nach Nutzungsart
- Bevölkerungsstruktur
- Altersstruktur
- Monatliches Nettoeinkommen
- Privathaushalte
- Gesundheit und Pflege
- Schulen
- Bildung, Kultur und Wissenschaften
- Sport und Spiel
- Kinder und Jugendliche
- Sonstiges
- Tourismus
- Ausgabebereich
- Transfer- und Sozialleistungen
- Sachmittel
- Quellen und weiterführende Seiten
Fläche nach Nutzungsart
-
Nutzungsart des Gebietes
Fläche in ha
-
insgesamt
6.472
-
Gebäude- und Freifläche
Wohnfläche
Gewerbe- und Industriefläche2.488
1.324
109 -
Erholungsfläche
Sportplätze, Freibäder Grünanlage, Camping767
90
677 -
Kleingartenkolonien
Parzellen
Fläche82
7.284
256,49 -
Verkehrsfläche
Straßen, Plätze, Wege
Bahngelände1.227
1.020 200 -
Landwirtschaft
8
-
Wald
1.622
-
Wasser
281
-
Flächen anderer Nutzung (Friedhöfe)
71 (68)
-
Naturschutzgebiete
Landschaftsschutzgebiete (Gesamt-Grunewald)139,8
120,5 (3.064,5)
Bevölkerungsstruktur (31.12.2017)
-
Einwohner gesamt
Berlin338.831
3.711.930 -
Einwohner/-innen mit Migrationshintergrund, Prozent
Ausländer, Prozent
Deutsche ohne Migrationshintergrund, Prozent
Deutsche mit MIgrationshintergrund, Prozent
Einbürgerungen 2015 (2014 )137.016, 40,4%
82.730, 24,4 %
201.815, 59,6%
54.286, 16,0%
795 (805) -
Eheschließungen 2015
Lebenspartnerschaften 2015
Lebendgeborene 2015
Gestorbene 2015
Geburten- oder Sterbeüberschuss ± 20151.873
109
5.292
2.885
(+) 2.407 -
Zuzüge (Berlin) 2015
Fortzüge (Berlin) 201530.392 (309.164)
25.299 (267.840) -
Wahlberechtigte (Abgeordnetenhauswahl am 18.9.2011)
221.094
-
Erwerbspersonen (Prozent, Berlin)
erwerbstätig (Prozent, Berlin)
erwerbslos (Prozent, Berlin)
Arbeitslose
Sozialhilfeempfänger/-innen (Prozent)
Empfänger/-innen von Grundsicherung (Prozent)
Empfänger/-innen von Asylbewerberregelleistungen (Prozent)159.400 (~ 8,74 %, 1.823.400)
145.200 (~ 8,9 %, 1.644.400)
14.100 (~ 7,9 %, 179.100)
15.247 (~ 9,8%, 202.929)
1.312 (~ 0,4 %)
7.933( ~ 2,43 %)
461 (~ 0,14 %)
Altersstruktur
-
Gesamt
326.354
-
unter 6 Jahren
13.914 ~ 4,26 %
-
6-15
19.434 ~ 5,95 %
-
15-20
11.306 ~ 3,46 %
-
20-45
106.292 ~ 32,57 %
-
45-65
100.340 ~ 30,75 %
-
65 und älter
72.073 ~ 22,08 %
Monatliches Nettoeinkommen
-
Euro
Bevölkerung
-
ohne Einkommen
44.600
-
unter 300
12.200
-
300-500
14.100
-
500-700
20.100
-
700-900
29.400
-
900-1.100
28.900
-
1.100-1.300
23.000
-
1.300-1.500
24.400
-
1.500 und mehr
107.900
-
Privathaushalte
-
unter 700
6.400
-
700-900
18.600
-
900-1300
31.900
-
1300-1500
16.400
-
1500-2000
29.500
-
2000-2600
24.200
-
2600 und mehr
57.600
Privathaushalte
-
Gesamt (Berlin)
184.600 (1.963.200)
-
mit 1 Person (Prozent, Berlin)
47.200 (~ 25,57 %, 557.600)
-
2 Personen (Prozent, Berlin)
47.200 (~ 25,57 %, 557.600)
-
3 Personen (Prozent, Berlin)
14.600 (~7,91 %, 186.700)
-
4 Personen und mehr (Prozent, Berlin)
13.800 (~ 7,48 %, 161.100) 7,48 %
-
Personen je Haushalt (Prozent, Berlin)
1,7 (1,8)
Gesundheit, Pflege
-
Ärzte / Ärztinnen
1.000 (von 5.804 in Berlin)
-
Zahnärzte /-ärztinnen
605 (von 4.002 in Berlin)
-
Pflegedienste
Personal
Pflegebedürftige99
3.602
3.931 -
Pflegeheime
Plätze
Personal
Pflegebedürftige41
2.996
1.955
2.781
Schulen
-
Schulen
Anzahl Schüler (davon nicht deutscher Herkunft/ davon Ausländer)
-
Gesamt: 71
öffentl. Schulen: 52
private Schulen: 1930.016
25.409 (10.621 / 4.375)
4.607 (866 / 351) -
Grundschulen (GS): 35
öffentl. Schulen: 26
private Schulen: 912.349
10.804 (.5257 / 2.117)
1.545 (566 / 224) -
Integrierte Sekundarschulen (ISS): 11
öffentl. Schulen: 9
private Schulen: 26.659 6.126 (3.145 / 1.395) 533 (61 / 10) -
Gymnasien (G): 16
öffentl. Schulen: 11
private Schulen:59.901 8.031 (2.017 / 807) 1.870 (145 / 81) -
Freie Waldorfschulen: 2
619 (91 / 35)
-
Sonderpädagogische Förderzentren (S): 7
öffentl. Schulen: 6
private Schulen: 1488
448 (202 / 56)
40 (3 / 1) -
Willkommensklassen: 75
934
-
für das Bonus-Programm berechtigte Schulen: 7
(davon 4 GS, 1 ISS, 2 S)
Bildung, Kultur und Wissenschaften
-
Universitäten
Studierende gesamt
Beschäftigte gesamt2 (TU Berlin, UdK)
34.000
9.000 -
Volkshochschule City West (2015) Kursleitende
Gesamtangebot (Unterrichtsstunden)
Kursteilnehmendedavon Deutschkurse/Integrationskurse(Unterrichtsstunden)
Kursteilnehmendedavon Flüchtlingssprachkurse (Unterrichtsstunden)
KursteilnehmendeMittel für Flüchtlingssprachkurse 2015
(Prozent, Berlin)
Mittel für Flüchtlingssprachkurse 2016
(Prozent, Berlin)280
1.527 Kurse(56.500)
18.800423 Kurse (33.000)
7.20042 Kurse (4.200)
780129.760 €
(10,8% / 1,2 Mio)
193.791€
(11,4% / 1,7 Mio) -
Musikschule Schüler/innen gesamt
Belegungen (Schüler/innen in Ensembles + Unterricht)
davon Instrumental- und Vokalunterricht4.249
5.111
3174 -
musikalische Früherziehung (Kinder bis 6 Jahre)
Ensembles (Schüler/innen)
Jazz/Rock/Pop Bands
Kinderchöre
Erwachsenenchöre637
75 (1300)
25
12
7 -
Orchesterschule mit
Streicherensembles
Bläserensembles
Sinfonieorchester
sinfonischer Orchester.
12
16
2
1 -
Diverse nationale + internationale Auszeichnungen
Veranstaltungen jährlich
Besucher/innen.
550
28.000 -
Bibliotheken (Bestand 31.12.2015)
Entleihungen in 2015Besuche in 2015
Vergleichszahlen für 2014
Bestand C-W im Bezirksvergleich in Relation zu Einwohner/innenEntleihungen C-W in Relation zu Einwohner
7 (264.535 Medien)
1.476.073597.366
an letzter Stelle
0,82 Medien pro Kopf (Durchschnitt 1,13)an 9. Stelle
4,4 Entleihungen pro Kopf (Durchschnitt 5,9) -
Kommunale Galerie
Besucher/innen
weiblich
männlichMuseum Charlottenburg-Wilmersdorf
Ausstellungen in 2015
Besucher/innen
weiblich
männlich
KinderArtothek
Besucher/innen
weiblich
männlich.
8939
4876
4063.
19
22.668
13.323
8674
1097.
2516
1331
1185 -
Bühnen
32
Sport und Spiel
-
Mitglieder in Sportvereinen
81.172
-
Sportanlagen
davon Großspielfelder / Kleinspielfelder
Tennisfelder / 400m-Rundlaufbahnen159
53 / 66
39 / 11 -
Bäder
davon: Frei- und Sommerbäder / Hallenbäder14
5 / 9 -
Kinderspielplätze (Berlin)
Größe (Berlin)127 (1.847)
202.268 m² (3.316.655 m²) -
Jugendfreizeitstätten
24
Kinder und Jugendliche
-
Einrichtungen der Jugendhilfe Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit / Familienförderung /
Hilfe zur Erziehung24
16 / 2
2 -
Tageseinrichtungen
Plätze
unter 3 / 3 – 6 / 6 – 14
tätige Personen237
11.419
2.435 / 6.551 / 288
2.261 -
öffentlich geförderte Kindertagespflege
Kinder insgesamt
Tagespflegestellen.
638
122
Sonstiges
-
Unternehmen (Berlin, Prozent)
26.988 (168.943, 15;9%)
-
Betriebe (Berlin, Prozent)
27.716 (174.654, 15,8%)
(ähnlich wie Dresden und Hannover) -
Gewerbeanzeigen, davon
Anmeldungen (Berlin, Prozent)
Abmeldungen (Berlin, Prozent)10.577
5.912 (44.924, 13,16 %)
4.665 (35.251, 13,23 %) -
Insolvenzen (Berlin, Prozent)
653 (6.147, 10,62 %)
-
Beherbergungsstätten (Berlin, Prozent)
Hotelbetten (Berlin, Prozent)197 (809, 24,35 %)
28.249 (135.246, 20,88 %) -
Wohnungsbestand (Berlin, Prozent)
182.569 (1.891.798, 9,65 %)
-
Baugenehmigungen (Wohnungen) (Berlin, Prozent)
241 (Berlin:4.397, 5,48 %)
-
Personal der Bezirksverwaltung
davon: Beamte / Tarifbeschäftigte / Azubis2000
661 / 1.245 / 94 -
Hundehalter
7.460 (95.574)
-
Länge der öffentlichen Straßen
428,9 km (5.452 km)
-
Straßenverkehrsunfälle
17.956 (132.717)
-
Straßenbäume
Ahorn / Eiche / Kastanie / Linde / Platane / Robinie43.871
7.268 / 5.539 / 1.194 / 17.963 / 4.493 / 1.231 -
Brücken
126 (964)
-
S-Bahnhöfe (barrierefrei)
15 (alle)
-
U-Bahnhöfe (barrierefrei)
26 (9)
-
Höchste Erhebung
120 m (Teufelsberg)
Tourismus
-
Betriebe (Berlin, Prozent)
197 (809, 24,35 %)
-
Betten (Berlin, Prozent)
28.249 (135.246, 20,89 %)
-
Gäste (Berlin, Prozent)
2.429.595 (11.871.326, 20,47 %)
-
Übernachtungen (Berlin, Prozent)
6.056.255 (28.688.683, 21,11 %)
-
Durchschnittliche Aufenthaltsdauer in Tagen (Berlin)
2,5 (2,4)
Ausgabebereich
-
Ausgabebereich
Mio. Euro
-
Transfer- und Sozialleistungen
461,5
-
Personal
97,5
-
Verrechnungen kalkulatorischer Kosten
32,2
-
Sachmittel
49,2
-
Bau-Investitionen HGr. 7
6,2
-
Insgesamt
646,6
Transfer- und Sozialleistungen
-
Mio. Euro
-
Kosten Unterkunft Hartz-IV-Bezieher
102,9
-
Hilfe in besonderen Lebenslagen
83,6
-
Kindertagesbetreuung
94,1
-
Grundsicherung
58,6
-
Hilfe zur Erziehung
23,6
-
Krankenhilfe
9,9
-
Jobcenter – kommunaler Finanzierungsanteil
5,5
-
Hilfe zum Lebensunterhalt
7,3
-
Wohngeld
4,5
-
Sonstige
71,7
-
Insgesamt
461,5
Sachmittel
-
Mio. Euro
-
Betriebskosten Immobilien
18,7
-
Bauliche Unterhaltung Gebäude
12,9
-
Straßenunterhaltung
3,1
-
Grünflächenpflege
2,7
-
Lernmittel
2,8
-
Schulmittagessen
3,7
-
Sonstige Ausgaben
5,3
-
Insgesamt
49,2
Quellen und weiterführende Seiten:
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Raum:
- 228
Nahverkehr
- U-Bahn
-
-
0.1km
U Richard-Wagner-Platz
- U7
-
0.1km
U Richard-Wagner-Platz
- Bus
-
-
0.1km
U Richard-Wagner-Platz
- N7
- M45
-
0.1km
U Richard-Wagner-Platz
Otto-Suhr-Allee 98/99 neben dem Eingang zur Bibliothek