Stolperstein Gerolsteiner Straße 3

Hauseingang Gerolsteiner Str. 3, 21.09.2011

Hauseingang Gerolsteiner Str. 3, 21.09.2011

Dieser am 22.6.2011 verlegte Stolperstein wurde von Wolfgang Rademacher, Berlin, gespendet.

Stolperstein Gertrud Pauli, 21.09.2011

Stolperstein Gertrud Pauli, 21.09.2011

HIER WOHNTE
GERTRUD PAULI
GEB. WOLFF
JG. 1880
GEDEMÜTIGT / ENTRECHTET
FLUCHT IN DEN TOD
14.1.1944

Gertrud Pauli geb. Wolff wurde am 16. August 1880 in Löbau (Sachsen) geboren. Sie war eines der acht Kinder von Salomon Wolff (1848-1899) und Rosalie (1854-1931) Wolff geb. Biram. Unter ihren Geschwistern waren Arthur Wolff (1883-1941), der nach Minsk deportiert wurde und für den ein Stolperstein an der Dernburgstraße 57 verlegt worden ist) , sowie Natalie Breslauer geb. Wolff gesch. Josephson (1875-1941), die nach Riga deportiert wurde und für die ein Stolperstein an der Georg-Wilhelm-Straße 5 verlegt worden ist . Aus der ersten Ehe hatte sie einen Sohn namens Kurt. Ein weiterer Bruder war Max Wolff (1877-1943), der mit Adele Wolff geb. Cohn (1870-1942) verheiratet war. Beide, die in der Hohenstaufenstraße 56 lebten, wurden am 21. September 1942 nach Theresienstadt deportiert und kurz danach dort ermordet.

Verheiratet war Gertrud Pauli mit Karl Pauli (gestorben 1918), dessen Vater Pfarrer in Schlesien und in Potsdam gewesen ist. Ihre Tätigkeit wurde mit „Hausfrau“ angegeben. Karl und Gertrud Pauli hatten zwei Kinder, die Christen waren. Am 14. Januar 1944 beging Gertrud Pauli, die in der Gerolsteiner Straße 3 wohnte – seit 1935 war sie als „Ww.“ (das bedeutet: Witwe) dort eingetragen – im Alter von 63 Jahren Selbstmord, um der von ihr erwarteten sicheren Deportation zu entkommen. So versuchte sie, dem Schicksal vieler Nachbarn und Bekannten zu entgehen, die schon deportiert worden waren und nicht zurück.

Ein Neffe Gertrud Paulis, Kurt Josephson, hat 1956 bei der Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem ein Gedenkblatt für sie ausgeschrieben, das allerdings als Geburtsjahr 1879 und als Geburtsort Libau in Lettland enthält, was beides nicht stimmen kann.

Text: Wolfgang Rademacher, Helmut Lölhöffel.