Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Inhaltsspalte
Gedenktafel für Dag Hammarskjöld
Der Platz vor den Messehallen] am Funkturm wurde am 14.10.1961 nach dem schwedischen Politiker, UNO-Generalsekretär und Friedensnobelpreisträger Dag Hammarskjöld benannt, der 1905 geboren wurde und 1961 bei einem ungeklärten Flugzeugabsturz in Zentralafrika starb.
Am Nordeingang des Messegeländes stehen ein Denkmal mit einer Gedenktafel für Dag Hammarskjöld. Dahinter wurde 1997 die „Kinetische Skulptur ‘Spiele des Windes’] von Manrique César aufgestellt.
DAG HAMMARSKJÖLD
GENERALSEKRETÄR DER VEREINTEN NATIONEN
29. JULI 1905 JÖNKÖPING / SCHWEDEN
18. SEPT. 1961 NDOLA / ZENTRALAFRIKA
IM DIENST FÜR DEN FRIEDEN
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Adresse
Gedenktafel für Dag Hammarskjöld
Nahverkehr
- S-Bahn
-
-
0.6km
S Messe Nord/ICC
- S41
- S42
- S46
-
0.9km
S Westkreuz
- S41
- S42
- S46
- S3
- S7
- S9
-
1km
S Messe Süd
- S3
- S9
-
0.6km
S Messe Nord/ICC
- U-Bahn
-
-
0.3km
Berlin, U Theodor-Heuss-Platz
- U2
-
0.6km
U Kaiserdamm
- U2
-
0.3km
Berlin, U Theodor-Heuss-Platz
- Bus
-
-
0.2km
Berlin, Haus des Rundfunks
- 104
- 218
- 349
- M49
- N42
-
0.2km
Berlin, U Theodor-Heuss-Platz Süd
- 104
- 218
- 349
- M49
- N2
- N42
- X34
- X49
-
0.3km
Berlin, U Theodor-Heuss-Platz
- 104
- 218
- 349
- M49
- N2
- N42
- X34
- X49
-
0.3km
Berlin, Masurenallee/ZOB
- 104
- 218
- 349
- M49
- N42
-
0.4km
Berlin, U Theodor-Heuss-Platz West
- 104
- N2
- N42
-
0.5km
Berlin, Messedamm/ZOB
- 139
-
0.5km
Berlin, Messegelände/ICC
- 104
- 349
- N42
-
0.6km
Berlin, Reichsstr./Kastanienallee
- 104
- N2
- 349
-
0.6km
Berlin, Württembergallee
- 218
- M49
- 349
-
0.6km
U Kaiserdamm
- S41
- S42
- 139
- N2
-
0.2km
Berlin, Haus des Rundfunks