Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Inhaltsspalte
Güntzelstraße
Die Güntzelstraße verläuft von der Bamberger Straße bis zum Emser Platz am Hohenzollerndamm. Sie wurde 1893 benannt nach dem Wilmersdorfer Amts- und Gemeindevorsteher Bernhard Güntzel (1833-1892). Frühere Namen der Straße waren Königsberger, Garten- und Hannoversche Straße.
Die Güntzelstraße ist eine ruhige Wohn- und Einkaufsstraße mit zahlreichen Einzelhandelsgeschäften, besonders Lebensmittel- und Feinkostfachgeschäften, viele seit Jahrzehnten hier ansässig. Zu den bekanntesten gehören die Fleischerei J. Bachhuber, seit 1989 erstes Neuland-Fachgeschäft Berlins und das Café Steinecke, das frühere Café Albrecht (1912 bis Oktober 2000), dessen historisches Jugendstil-Interieur erhalten ist.
-
Nummer
-
3
-
19/20
-
28
-
45
-
47
-
49
-
53
-
60
-
62
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Adresse
Güntzelstraße