Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Inhaltsspalte
Spendenaufruf für die Opfer und Verletzten des Anschlags auf dem Breitscheidplatz
12 Menschen starben und über 50 Personen wurden beim schrecklichen Terroranschlag am 19.12.2016 verletzt. Viele Berlinerinnen und Berliner und Gäste in der Stadt gehen zum Breitscheidplatz und legen dort Blumen nieder und stellen Kerzen zum Gedenken an die Opfer des Anschlags auf.
Die Bereitschaft für die Opfer und Angehörigen Geld zu spenden ist groß.
Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann unterstützt den Spendenaufruf der Arbeitsgemeinschaft City e.V., der Schaustellerverband Berlin e.V. als Organisatoren des Weihnachtsmarktes sowie der DRK Landesverband Berliner Rotes Kreuz e.V.
Das Spendenkonto ist beim DRK eingerichtet.
Die drei Organisationen wollen den betroffenen Opfern und Verletzten wie auch den Schaustellern helfen und gemeinsam die Vergabe der eingehenden Spenden regeln.
Kontoinhaber: DRK LV Berliner Rotes Kreuz
Kto.-Nr.: IBAN DE68 1002 0500 0003 2490 15
Verwendungszweck: Anschlag Breitscheidplatz
Weitere Informationen bei Klaus-Jürgen Meier (Vorstandsvorsitzender AG City e.V., Tel 0172 – 382 10 80), Michael Roden (Vorsitzender Schaustellerverband Berlin e.V., Tel 0172 – 327 95 92) und Volker Billhardt (Landesverband Berliner Rotes Kreuz e.V., Tel 0172 – 313 40 74).
Im Auftrag
Gottschalk
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Raum:
- 228
Nahverkehr
- U-Bahn
-
-
0.1km
U Richard-Wagner-Platz
- U7
-
0.1km
U Richard-Wagner-Platz
- Bus
-
-
0.1km
U Richard-Wagner-Platz
- N7
- M45
-
0.1km
U Richard-Wagner-Platz
Otto-Suhr-Allee 98/99 neben dem Eingang zur Bibliothek