Mitte-Blog - Dezember 2021

Wunschbaumaktion: Geschenke Verpacken im Rathaus Tiergarten

Wunschbaumaktion: Mehr als 150 Geschenke verpackt

16. Dezember 2021

Die Wunschbaumaktion war wieder ein voller Erfolg. Mehr als 150 Geschenke für Kinder aus sozial benachteiligten Familien konnten die Mitglieder des Vereins “Schenk doch mal ein Lächeln” am 16. Dezember im Rathaus Tiergarten verpacken. Seit Ende November standen die Bäume mit den Kinderwünschen in den Foyers der Rathäuser Mitte, Tiergarten und Wedding. In diesem Jahr kamen die Wünsche von Kindern aus verschiedenen Eltern-Kind-Einrichtungen, Sammelunterkünften und sozialen Projekten in Mitte.

Gruppenbild Bombenentschärfung in Gesundbrunnen

Erfolgreiche Bombenentschärfung in Gesundbrunnen

12. Dezember 2021

Nach dreiwöchiger intensiver Vorbereitung fand am 12. Dezember 2021 eine der aufwändigsten Evakuierungsaktionen in der jüngeren Berliner Geschichte einen erfolgreichen Abschluss. Während der Entschärfung der am 19. November auf dem Gelände des Jüdischen Krankenhauses gefundenen Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg mussten rund 15.000 Menschen innerhalb weniger Stunden aus der Gefahrenzone gebracht werden. Polizei, Feuerwehr, DRK, Johanniter Unfall-Hilfe, Malteser Hilfsdienst, ASB, DLRG und die Bezirksämter Mitte und Reinickendorf koordinierten die Maßnahmen gemeinsam.

Eine der größten Herausforderungen war die hohe Zahl pflegebedürftiger und gebrechlicher Menschen, sowie die Unterbringung von 100 Menschen, die akut an Covid-19 erkrankt waren. Dies führte dazu, dass die Entschärfung der Bombe erst zehn Stunden nach Beginn der Evakuierung starten konnte.

Rund 800 Menschen, die nicht bei Freunden oder Angehörigen unterkamen, wurden im Mercure Hotel in Moabit auf unterschiedlichen Etagen untergebracht. Etwa 280 Ehrenamtliche der Hilfsdienste sowie 100 Freiwillige des Bezirksamtes Mitte kümmerten sich seit 6 Uhr morgens um deren Wohlergehen.
Auch telefonisch stand das Bezirksamt Mitte seit dem frühen Morgen unter der am 8. Dezember eingerichteten Hotline für Fragen zur Verfügung. Mehrere Hundert Anfragen hat die Hotline in den vergangenen Tagen beantwortet.

Pflanzaktion Modellbeet Monbijouplatz

Insektenfreundliches Modellbeet auf dem Monbijouplatz

1. Dezember 2021

Auf einem der belebtesten Plätze in Mitte entsteht eine Oase für Bienen und Insekten. Bezirksstadträtin Dr. Almut Neumann begletete am 1. Dezember 2021 die Pflanzaktion für das Modellbeet rund um das Chamisso-Denkmal.

Das Straßen- und Grünflächenamt Mitte, die Deutsche Gartenbaugesellschaft, der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) sowie die gemeinnützige Bildungsstiftung GALABau schaffen ein einen Ort, der die biologische Vielfalt fördert. Gleichzeitig ist das Beet ein wichtiger Lernort für die Auszubildenden des Straßen- und Grünflächenamtes Mitte. Sie werden in den kommenden Jahren die fachgerechte naturnahe Pflege des Beetes sicherstellen.

Einheimische Wildpflanzen wie die Wiesen-Flockenblume, Nickendes Leinkraut, Rundblättrige Glockenblume oder Große Sterndolde sowie zahlreiche Zwiebelpflanzen sollen vom Frühjahr 2022 an zahlreiche Insekten mit ihren Blüten anziehen. Die Pflanzen sind an die örtlichen Bedingungen gut angepasst und bieten seltenen Arten Nahrung und Unterschlupf.

Die Idee zum Modellbeet stammt von der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG), die das bundesweite Projekt Tausende Gärten – Tausende Arten koordiniert.

Der Ort, auf dem das Modellbeet entsteht, ist ebenfalls ein besonderer. Dort befindet sich das Denkmal für den Dichter und Naturforscher Adelbert von Chamisso.