Pressefotos und Videos

Berlinale 2024

Kai Wegner begrüßte die Internationale Jury der 74. Internationalen Filmfestspiele Berlin 2024 mit Präsidentin Lupita Nyong’o

Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, begrüßte am Freitag, 23. Februar 2024, die Berlinale-Festivaljury im Säulensaal des Roten Rathauses zur traditionellen Eintragung in das Gästebuch von Berlin. Kai Wegner begrüßte die Internationale Jury der 74. Internationalen Filmfestspiele Berlin 2024 mit Präsidentin Lupita Nyong’o

Bundeswirtschaftsminister Habeck auf Bundesländerreise in Berlin am 12.02.2024

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck besuchte Berlin im Rahmen seiner Bundeslandreisen

Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, traf am 12. Februar 2024 Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Dr. Robert Habeck, zu einem Gespräch im Roten Rathaus. Anlass des Treffens war der Berlin-Tag von Bundesminister Habeck im Rahmen seiner Bundesländerreisen. Am Nachmittag besuchten beide das Kompetenzzentrum der Innung Sanitär, Heizung und Klima Berlin und den Mercedes Benz "Digital Factory Campus". Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck besuchte Berlin im Rahmen seiner Bundeslandreisen

Kai Wegner in Israel (Februar 2024)

Kai Wegner unterwegs in Israel

Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, sprach während seiner Reise nach Israel vom 5. bis 7. Februar 2024 unter anderem mit dem Tel Aviver Bürgermeister Ron Huldai und mit Angehörigen entführter Geiseln. Er legte außerdem einen Kranz am Rabin Memorial nieder und besuchte die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem. Kai Wegner unterwegs in Israel

Verleihung der Obermayer Awards 2024 am 29.01.2024 im Roten Rathaus

Verleihung der Obermayer Awards 2024

Die Verleihung der Obermayer Awards fand in diesem Jahr auf Einladung des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Kai Wegner, und der Präsidentin des Abgeordnetenhauses von Berlin, Cornelia Seibeld, am Montag, dem 29. Januar 2024 im Roten Rathaus statt. Verleihung der Obermayer Awards 2024

Bezirkstour des Senats in Friedrichshain-Kreuzberg am 23.01.2024

Senat vor Ort: Der Berliner Senat tagte in Friedrichshain-Kreuzberg und besuchte den Bezirk

Der Senat von Berlin tagte am 23. Januar 2024 im Rathaus Friedrichshain-Kreuzberg und begab sich anschließend auf eine Tour durch den Bezirk. Die erste Station war das Familienzentrum „Menschenskinder", danach stand der Besuch der Mittelpunktbibliothek Wilhelm Liebknecht/Namik Kemal auf dem Programm. Der dritte Besuchsort war der Görlitzer Park. Senat vor Ort: Der Berliner Senat tagte in Friedrichshain-Kreuzberg und besuchte den Bezirk

Verdienstkreuz für Roland Bischof

Kai Wegner überreichte Bundesverdienstkreuz an Roland Bischof

Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, händigte am 9. Januar 2024 um 15.00 Uhr in seinem Amtszimmer im Roten Rathaus das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an den Berliner Unternehmer und Präsidenten des Vereins Deutscher Fußball Botschafter Roland Bischof aus. Die Übergabe erfolgte im Auftrag des Bundespräsidenten. Kai Wegner überreichte Bundesverdienstkreuz an Roland Bischof

Gedenkveranstaltung am 19.12.2023 zum Anschlag auf dem Breitscheidplatz

Kai Wegner bei Gedenkandacht zur Erinnerung an das Attentat am Breitscheidplatz

Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, nahm am 19. Dezember 2023 in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche an der Gedenkandacht für die Opfer des Attentats auf dem Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz im Jahr 2016 teil. Im Anschluss versammelten sich die Gäste am Mahnmal „Der Riss“ auf den Stufen vor der Kirche. Kai Wegner bei Gedenkandacht zur Erinnerung an das Attentat am Breitscheidplatz

Entzünden des ersten Chanukkalichts

Chanukka-Lichterzünden am Brandenburger Tor

Anlässlich der jüdischen Chanukka-Feiertage, die am 7. Dezember bei Sonnenuntergang begannen und am 15. Dezember enden, hat die „Jüdische Gemeinde Chabad Berlin” zum 19. Mal einen großen Chanukka-Leuchter vor dem Brandenburger Tor aufgestellt. Am 8. Dezember wurde das erste Licht des siebenköpfigen Leuchters feierlich entzündet. Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, hielt ein Grußwort. Chanukka-Lichterzünden am Brandenburger Tor

Das belgische Königspaar ist zu Beginn seines Staatsbesuchs von Berlins Regierendem Bürgermeister Kai Wegner begrüßt worden

Staatsbesuch in Berlin: Der Regierende Bürgermeister empfing König Philippe und Königin Mathilde

Am Dienstag, den 5. Dezember 2023, besuchten Ihre Majestäten König Philippe von Belgien und Königin Mathilde von Belgien Berlin. Der Regierende Bürgermeister begrüßte das Königspaar am Brandenburger Tor und empfing sie anschließend zu einem Gespräch im Roten Rathaus. Staatsbesuch in Berlin: Der Regierende Bürgermeister empfing König Philippe und Königin Mathilde

Ausstellung Stolen Children Rotes Rathaus

Kai Wegner eröffnete die Ausstellung „Niños robados. Gestohlene Kinder. Stolen children“ im Roten Rathaus

Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, eröffnete am 22.11.2023 gemeinsam mit Dr. Anna Kaminsky von der Bundesstiftung Aufarbeitung und Dr. Dorothee Weitbrecht von der Elisabeth-Käsemann-Stiftung im Wappensaal des Roten Rathauses die Ausstellung „Niños robados. Gestohlene Kinder. Stolen children“. Kai Wegner eröffnete die Ausstellung „Niños robados. Gestohlene Kinder. Stolen children“ im Roten Rathaus